prickelnd & leidenschaftlich
genau das Richtige für besondere Momente
genau das Richtige für besondere Momente
Leitzgen-Rosé, Leitzgen-Tradition, und Leitzgen-Royal produzieren wir mit traditioneller Flaschengärung in Handarbeit, und ab dem Jahrgang 2019 auch den Leitzgen-Elbling Sekt.
Unsere 4 Sektsorten haben auch 2022 beim Deutschen Sektpreis alle gut abgeschnitten. Der Leitzgen-Rosé wurde 2021 sogar zum Sieger in der Kategorie VI gekürt.
In der Champagne nennt man dieses Verfahren „Méthode Champenoise”. Es ist eine hochwertige Methode der Sektbereitung, bei der wir nur besten Grundwein unter Zugabe von Hefe und Zucker, der so genannten Fülldosage, in die Original-Sektflasche füllen, damit die zweite Gärung beginnt. Danach entsteht in dieser Flasche durch die Umwandlung des Zuckers im Wein die sekttypische Kohlensäure. Wir lassen dem Sekt nun seine ganz eigene Zeit zum Reifen zwischen 9 und 55 Monaten.
Elbling brut (90 Punkte)
Der Elbling Sekt ist eine Rarität an der Mosel und eine der ältesten Rebsorten überhaupt.
Insgesamt werden weniger als 500 ha Elblingreben an der Mosel angebaut.
Durch gezielte Ertragsreduzierung und moderne Vinifikation wird der Elbling zu einem ganz besonderen Wein. Nach der 2. Gärung erhält der Elbling dann seine individuelle Geschmacksrichtung brut, die sich zur vollendeten Harmonie für den Genießer entfaltet.
Nach abgeschlossener Gärung reift unser Elbling Sekt mindestens 12 Monate auf der Feinhefe.
RS: zwischen 12,0 und 14,0 g/L
Rosé extra dry (87 Punkte)
Für unseren Rosé Sekt haben wir eine Cuvée aus einem ausgewählten Riesling und einem besonderen
Spätburgunder von der Mosel kreiert. Das Ergebnis ist ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Das feine Spätburgunderaroma schmiegt sich perfekt an das dezent blumige Rieslingbukett.
Der Rosé Sekt reift mindestens 9 Monate auf der Feinhefe.
Restsüße und Fruchtsäure geben dem Sekt eine harmonisch spielerische Art.
RS: zwischen 15,0 – 18,0 g/L
Tradition Riesling extra dry (87 Punkte)
Für unseren Tradition Sekt verwenden wir selbstverständlich von Hand gelesene, gesunde und vollreife Rieslingtrauben aus Schiefersteillagen.
Nach abgeschlossener Gärung reift unser Sekt mindestens 18 Monate auf der Feinhefe. Die momentane Charge hat sogar 36 Monate reifen dürfen!
Unser Tradition Sekt hat einen betörenden Duft nach gelben Früchten, wie Pfirsich bzw. Mango. Im Geschmack präsentiert er sich vollmundig und ausgewogen.
Royal Riesling brut (88 Punkte)
Der Grundwein für diesen Sekt stammt aus der steilsten Weinbergslage Europas, dem Bremmer Calmont.
Kleine hochreife Rieslingtrauben, speziell aus alten Reben, wurden mit der Hand selektiert, behutsam ausgepresst und mit natürlichen Hefen spontan vergoren.
Wir haben für Sie daraus einen ganz besonderen Sekt erzeugt, der mindestens 24 Monate auf dem Hefedepot gereift ist. Je länger diese Lagerzeit andauert, umso ausdrucksstärker wird der Sekt.
Jede Flasche ist ein Unikat. Ein wahrhaft königlicher Genuss!
RS: zwischen 10,0 – 13,0 g/L
Unsere Weine stammen aus dem Anbaugebiet Mosel. Alle unsere Weine und Sekte enthalten Sulfite. Die Herkunft aller unserer Weine und Sekte ist Deutschland.